
Argumente für die Photovoltaik-Anlage
Nachhaltigkeit & Ökologie
Täglich liefert die Sonne ca. 15.000-mal mehr Energie als die Welt benötigt; kostenlos: Die Sonne schickt keine Rechnung!Eine PV-Anlage mit einer Leistung von 1 kW erspart der Umwelt 700 Kg CO2 im Jahr. Bei einer privaten Anlage mit 5 kW (ca. 40 m2 Dachfläche) werden 3.500 Kg eingespart und bei gewerblichen Anlagen mit beispielsweise 50 kW sogar 35.000 Kg CO2. Insgesamt können so Millionen Tonnen CO2 und andere Schadstoffe gespart werden, welche bei der Energieproduktion mit Kohle, Öl und Gas anfallen. Dadurch verbessert sich das Klima und die Erderwärmung wird verlangsamt.
Die primären, endlichen Energieträger Öl und Gas werden geschont und können von der Chemie und Pharmazie, anstatt von der Energiewirtschaft, genutzt werden.
Die Energiebilanz von PV-Modulen ist exzellent: Bereits nach 2-3 Jahren ist die zu ihrer Herstellung benötigte Energie durch den Stromertrag reproduziert und bei einer Lebenserwartung von Qualitätsmodulen von bis zu 40 Jahren und dem einfachen Recycling ihrer wesentlichen Komponenten Silizium, Glas und Aluminium sind PV-Module ökologisch vorbildlich.
Silizium (Quarzsand) ist der Hauptbestandteil von PV-Zellen. Als zweithäufigstes Element auf der Welt (nach Sauerstoff) ist es in nahezu unbegrenzten Mengen verfügbar. Photovoltaikanlagen werden überwiegend auf Dächern installiert und haben keinen zusätzlichen Flächen- und Landschaftsbedarf. Die Energieerzeugung mittels Photovoltaik geschieht in den Modulen ohne bewegliche Teile und daher geräuschlos. Es findet keinerlei Schadstoff-Emission statt. Es gibt hervorragende Licht-, Sonnen- und Witterungsverhältnisse für Photovoltaik in Mitteleuropa.
Also lass Dich gerne von uns beraten und das ohne Schnick und Schnack einfach gerade raus.