
Benötige ich einen Speicher, wenn ich mir eine PV-Anlage kaufen möchte?
Ihre Entscheidungshilfe
Die Frage, ob Sie einen Speicher benötigen, wenn Sie eine Photovoltaikanlage kaufen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Zielen und den örtlichen Gegebenheiten ab. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können:
1. Eigener Verbrauch und Netzeinspeisung:
Eine PV-Anlage erzeugt tagsüber Strom aus Sonnenlicht. Der erzeugte Strom kann auf zwei Arten genutzt werden:
-
Eigenverbrauch: Sie können den erzeugten Strom direkt in Ihrem Haushalt nutzen, um Ihren Energiebedarf zu decken. Dies reduziert Ihren Bezug von teurem Netzstrom und senkt Ihre Stromrechnung.
-
Netzeinspeisung: Überschüssiger Strom, den Sie nicht sofort verbrauchen, kann ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden, normalerweise gegen eine Vergütung. Sie erhalten also eine Gutschrift für den eingespeisten Strom.
Ein Speicher ist besonders nützlich, wenn Sie den erzeugten Strom speichern und später nutzen möchten, wenn die Sonne nicht scheint, beispielsweise nachts. Dies kann Ihren Eigenverbrauch erhöhen und Ihre Abhängigkeit vom Netzstrom weiter reduzieren.
2. Energieunabhängigkeit:
Wenn Sie Ihre Energieunabhängigkeit erhöhen und sich während Stromausfällen oder Spitzenzeiten absichern möchten, kann ein Speichersystem von Vorteil sein. In solchen Fällen können Sie auf den in Ihrem Speicher gespeicherten Strom zurückgreifen, anstatt sich auf das öffentliche Netz zu verlassen.
3. Kosten und Wirtschaftlichkeit:
Die Installation eines Speichers erhöht die anfänglichen Kosten Ihrer PV-Anlage erheblich. Die Wirtschaftlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe Ihres Speichers, der Kosten für Strom aus dem Netz und den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. Es ist wichtig, eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchzuführen, um festzustellen, ob sich die Investition in einen Speicher langfristig auszahlt.
4. Umweltaspekte:
Ein Speicher kann dazu beitragen, den Eigenverbrauch von erzeugtem Solarstrom zu maximieren, was wiederum zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Dies ist ein wichtiger Umweltaspekt, den einige Menschen bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.
5. Regionale Faktoren:
Ihre geografische Lage und lokale Wetterbedingungen spielen eine Rolle. In sonnenreichen Gebieten, in denen die Stromerzeugung im Vergleich zur Nachfrage hoch ist, kann ein Speicher möglicherweise weniger wichtig sein als in Regionen mit weniger Sonnenschein oder mit hohen Strompreisen.
Insgesamt hängt die Notwendigkeit eines Speichers von Ihren persönlichen Zielen ab. Es ist ratsam, eine gründliche Beratung von Fachleuten in Erwägung zu ziehen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein gut geplantes Solarsystem, ob mit oder ohne Speicher, kann Ihnen langfristig finanzielle Einsparungen bringen und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beitragen.